Schon seit längerer Zeit haben mich immer wieder Gitarren vom Typ ES 355 oder ähnliche semi-akustische Instrumente gereizt. Zum einen mag ich den Sound und zum anderen sind sie leichter als solidbody Gitarren.
Als ich auf der Musikmesse '99 in Frankfurt die neuen, hohlen McCarty Modelle gesehen hatte, war ich hin und weg. Die Modelle teilen sich folgend auf: es gibt eine sogenannte Hollowbody, sie hat einen Mahagoni Korpus mit aufgesetzter massiver Fichtendecke und ist recht flach, und dann die konstruktionsgleiche McCarty Archtop. Ihr Korpus ist 1 Zoll dicker als die Hollowbody. Wenn Decke und Boden der Gitarre aus Ahorn sind, erhalten die Produkt-Namen den Apendix II. Wenn man so z.B. die McCarty Hollowbody II (tiefer Korpus, Boden und Decke aus Ahorn) ansieht könnte man sich glatt in sie verlieben!
Und dann war da noch die McCarty Archtop Artist. Sie ist eine McCarty Archtop II (also die dicke, zweimal Ahorn) mit ein paar Extras. Na was sind schon Schlappe 10.000 US-Dollar mit ein bißchen Gold um die Inlays und ein Griffbrett aus Rio-Palisander?
Bevor ich es vergesse! Die Gitarren sind Spitzenklasse Qualität, Sound usw. Soviel also zum Hintergrund. Was ist besser als sie zu kaufen? Genau selber machen!! Ich wollte mir eine Art Hollowbody bauen. Im folgenden habe ich meine Bemühungen dokumentiert. Ich hoffe Euch gefallen meine Arbeiten. Jederzeit bin ich bereit auf Fragen und Anregungen zu antworten!
Ich bedanke mich auf jeden Fall bei den eingehenden Kommentaren und Anregungen.
![]() |