Guitar making tools, parts and accessories
Für den Steg braucht man ein schmales Stück Hartholz mit stehenden Jahresringen. Üblicherweise wird Palisander verwendet, geriegelter Ahorn macht aber einen ebenso guten Steg. Ich machte mir zuerst eine Holzschablone, zeichnete die Umriße auf das Holzstück und sägte diese aus.
![]() |
Die "Ohren" schleife ich mit einem Bandschleifer auf 5mm Stärke.
![]() |
![]() |
Die Position der Saitenlöcher werden angezeichnet und mit einem scharfen Bohrer angefertigt.
![]() |
![]() |
Mit der Oberfräse und einem Anlauffräser werden an der Oberseite Radien angebracht.
![]() |
![]() |
Nun muß der Kanal für die Stegeinlage gefräst werden. Hierzu klebe ich den Rohling per Teppichklebeband auf ein Aluminiumblech. Es wird soweit schräg befestigt, dass der Kanal parallel zur Frontfläche des Blechs verläuft (6,5mm auf 65mm).
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ein Fingerfräser mit 2,5mm Durchmesser schafft den Kanal. Das Blech samt Stegrohling bewegt man an einer Leiste entlang, den Stop links und rechts habe ich mit einer Schraubzwinge befestigt.
![]() |
Nun muss noch die Oberseite mit einer Raspel oder Feile geschaffen werden.
![]() |
Mit einer Schwabbelscheibe und etwas Hirschhorn Wachs wird der fast fertige Steg poliert.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Rall Guitars & ToolsHauptstrasse 63 Tel +49 (0) 8803-48856-56 Ladengeschäft: |
Abonnieren Sie Unsere Newsletter |